|
Mannschaftsarchiv -Â Die vorliegenden Ergebnisse unserer Mannschaftsspiele | |||||||||||||||||||
02/03 | 01/02 | 00/01 | 99/00 | 98/99 | 97/98 | 96/97 | 95/96 | 94/95 | 93/94 | 92/93 | 91/92 | 90/91 | 94/95 | 93/94 | 92/93 | 91/92 | 90/91 | ||
89/90 | 88/89 | 87/88 | 86/87 | 85/86 | 84/85 | 83/84 | 82/83 | 81/82 | 80/81 | 79/80 | 78/79 | 77/78 | 76/77 | 75/76 | 74/75 | 73/74 | 72/73 | 71/72 | 70/71 |
69/70 | 68/69 | 67/68 | 66/67 | 65/66 | 64/65 | 63/64 | 62/63 | 61/62 | 60/61 | 58/59 | 57/58 | 56/57 | 55/56 | 54/55 | 53/54 | 52/53 | 51/52 | 50/51 | |
49/50 | 48/49 | 1948 | 1947 | 1937 | 1927 | 1926 | 1925 | 1924 | 1921 |
Mannschaftsspiele 1925 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 14. Juni 1925 fand in Friedberg
(Hotel Trapp) ein Wettspiel statt gegen den Schachklub Hanau, wozu 13 Teilnehmer angemeldet wurden. Es konnten aber nur 11 Bretter besetzt werden. Gießen hatte +6, Hanau +5. (Rothenberger 0, Rothamel ½, Weißgerber 1,Felsing ½, Breidecker 1, Sonn 0, Baumert ½, Liczewski 1, Wertheim 1, Rosenthal 0, Austerlitz ½). Quelle: Geschichte des Schachklubs Gießen, von Prof. Dr. August Roeschen,Gießen 1928, S.15 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gießen."Am 14.6. fand in Friedberg (Oberhessen) ein Wettspiel zwischen den Schachklubs Hanau
und Gießen statt. Besetz waren 11 Bretter. Gießen errang mit +-6 zu -+5 den Sieg." Quelle: Deutsche Schachblätter, 14. Jahrgang 1925, Nr. 14, S. 307 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einen glänzenden Erfolg hatte der Klub beim Turnier der hessischen Städte, das
beim 50jährigen Stiftungsfeste des Schachklubs Darmstadt abgehalten wurde. Offenbach und Gießen blieben mit je 2:1 Sieger gegen Darmstadt und Mainz. Im Endkampf siegte Gießen mit 2½:½ überlegen gegen Offenbach. Hiermit gelangte der vom Schachklub Darmstadt gestiftete Goldpokal in den Besitz des Schachklubs Gießen. Zu danken haben wir diesen hervorragenden Erfolg Prof. Weißgerber, Rechtsanwalt Rothenberger, Stadtamtmann Rothamel. Am 9. Juli 1925 wurde der Goldpokal feierlich geweiht. Quelle: Geschichte des Schachklubs Gießen, von Prof. Dr. August Roeschen, Gießen 1928, S.16 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Darmstadt.Anläßlich seines 50-jährigen Bestehens veranstaltete der
"Darmstädter Schachklub 1875" in der Zeit vom 13.-21.Juni 1925 ein Turnier um die Meisterschaft von Hessen, an dem sich die stärksten Spieler Hessens beteiligten, sowie ein allgemeines Turnier. Den Abschluss bildete am 21.6. ein Städte-Ausscheidungsturnier, zu welchem die Städte Mainz, Gießen, Offenbach und Darmstadt je 3 Vertreter stellten. Die Auslosung ergab die Paarung Offenbach - Darmstadt und Gießen - Mainz. Nachdem Darmstadt und Mainz ausscheiden mussten spielten am Nachmittag Gießen gegen Offenbach. Die Gießener Mannschaft gewann nach 4-stündigem Spiel 2½:½ und holte sich somit den vom Schachklub Darmstadt gestifteten goldenen Pokal. Nachfolgend die Tabelle für das Meisterschaftsturnier: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Somit konnten wir Herrn W. Orbach, den bekannten Frankfurter Hauptturnierspieler,
als Meister von Hessen beglückwünschen Quelle: Deutsche Schachblätter, 14. Jahrgang 1925, Nr. 14, S. 308 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am 25.Oktober 1925 fand ein Wettspiel gegen den Friedberger Schachklub im "Cafe Astoria" statt. Gespielt wurde an 8 Brettern. Gießen siegte mit 6½:1½. Es spielten Weißgerber, Leun, Rothenberger, Lichtenbaum, Goldschmidt, Felsing, Lizcewski, Breidecker. Die Partie Rothenberger ging verloren, die Partie Leun musste abgebrochen werden und wurde als "remis" abgeschätzt. Alle übrigen Partien wurden von Gießen gewonnen. Quelle: Geschichte des Schachklubs Gießen, von Prof. Dr. August Roeschen, Gießen 1928, S.16 |