Der älteste Schachklub Hessens heißt Sie herzlich willkommen
Start | Forum | Mannschaften | Archiv | Historie | Presse | Partien | Kolumnen | Bilder | DWZ | Verweise | Kontakt |

Schachklub
1858 Gießen
e.V.

Vereinsmeister
1937 - 2004

JahrVereinsmeister
2004Henrich, Thomas2004
2003Wiegand, Helmut2003
2002Henrich, Thomas2002
2001Henrich, Thomas2001
2000Legde, Georg2000
1999 --- keineAustragung ---  
1998Aasman, Stefan1998
1996Legde, Georg1996
1993Drill, Frank1993
1991Flögel, Ulrich1991
1990Schwarz, Peter1990
1989Derichs,Roger1989
1986Legde,Georg1986
1985Schön,Ralf1985
1984Sehrt,Jürgen1984
1983Sunder,Thomas1983
1982Gerber,Peter1982
1981Sunder,Thomas 
1979Fromme,Ernst 
1977Esser,Wolfgang 
1976Fromme,Ernst 
1974Schachl,Markus1974
1973Grzeskowiak,Felix1973
1971Grzeskowiak,Felix1971
1969Stumpf,Walter 
1967Stumpf,Walter 
1965Güttner, Lutz1965
1963Grzeskowiak,Felix 
1962Heß,Ralf1962
1961Grzeskowiak,Felix1961
1960Grzeskowiak,Felix1960
1959Güttner,Lutz1959
1958Güttner,Lutz 
1956Meuer, Hans1956
1955Von Oettingen, Sergius1955
1954Von Oettingen, Sergius1954
1953Grzeskowiak, Felix1953
1952Von Oettingen, Sergius1952
1951Grzeskowiak, Felix1951
1950Von Oettingen, Sergius 
1949Güttner, Lutz1949
1948Güttner, Lutz 
1939Gerhard, Dr. Walter1939
1938?1938
1937Schaeffer1937

Vereinsmeisterschaft 1955
gespielt 1954/55, Beginn 31.8.1954
Vorrunde
  12345678910111213141516P
1Von Oettingen, SergiusXX111½1111111111114½
2Güttner,Lutz0XX1½101½1111½11111½
3Grzeskowiak, Felixx00XX01½111111111111½
4Meuer,Hans0½1XX½10½11½½111110½
5Kühnl,Reinhard½00½XX½1110½1111110
6Kuhr,Erich01½0½XX½100111111
7Götz,Franz00010½XX011011111
8Hültner,Emil0½0½001XX111½1110
9Dr. Simon,Ernst00000100XX101½111
10Gabriel000011000XX0011116
11Mahr, Willi000½½01011XX 001.½
12Albert,Richard000½000½011XX0½11
13Hainer,Wilhelm0½000000½011XX1015
14Kleinau00000000000½0XX11
15Schneider, Justus0000000000.010XX12
16Möhlen, Ludwig0000000100½0000XX

Endrunde A

  12345678 
1Meuer,HansXX½110½115
2Kühnl,Reinhard½XX1½0½11
3Von Oettingen, Sergius00XX101114
4Güttner,Lutz0½0XX1½1½
5Grzeskowiak, Felixx1110XX00½
6Kuhr,Erich½½0½1XX01
7Götz,Franz000011XX½
8Hültner,Emil000½½0½XX

Endrunde B
12345678
1Dr.Simon,ErnstXX00111+15
2Gabriel1XX0.11115
3Hainer,Wilhelm11XX001115
4Mahr, Willi0.1XX.½+1
5Albert,Richard001.XX1013
6Schneider, Justus000½0XX+1
7Kleinau-00-1-XX01
8Möhlen, Ludwig0000001XX1

Gesamtwertung A

12345678
1Von Oettingen, SergiusXX1011½01011111110½
2Meuer,Hans01XX½1½½1001½1
3Kühnl,Reinhard½1½½XX00½½11118
4Güttner,Lutz00½0XX1111½½
5Grzeskowiak, Felixx01010011XX½0107
6Kuhr,Erich00½½½1XX½0117
7Götz,Franz0010000001½1XX4
8Hültner,Emil00½0½½0000XX

Gesamtwertung B

12345678
1Dr.Simon,ErnstXX½0101101111+1110½
2Hainer,Wilhelm½1XX011010011111
3Gabriel0110XX010.1111119
4Albert,Richard000110XX1.11½011
5Mahr, Willi10011.0.XX1+½17
6Schneider, Justus00100000XX0+11
7Kleinau0-0000½10-1-XX10
8Möhlen, Ludwig00000000½00001XX

Turnier um die Klubmeisterschaft 1954 / 55

1. Das Turnier beginnt am 31.August 1954 um 20 Uhr.
/Auslosung - event. Gruppeneinteilung/Wahl des Schiedsgerichtes/
Anschließend 1.Runde. Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigtwerden.

2. Gespielt wird jedenDienstag ab 20 Uhr. 40 Züge in 2 Stunden.
Nach dieser Zeit kann die Partie abgebrochen werden und muss bis zum Beginn der nächsten Runde beendet sein.

3. Bei dienstlicher Verhinderung bezw. Krankheit muss vor Spielbeginn die Entschuldigung vorliegen. Diese Partien, sowie die Hängepartien, sind tunlichst am folgenden Samstagnachmittag nachzutragen. Beginn einer neuen Runde ohne Beendigung der vorherigen wird dadurch vermieden. Falls sich ein Gegner ohne Begründung nicht zeitgerecht einstellt, wird ihn durch das Schiedsgericht die Partie genullt.

4. Bei Einteilung in 2 Gruppen sind für die erste Gruppe drei Preise und für die zweite Gruppe zwei Preise vorgesehen. Ausserdem erhalten die Sieger Urkunden. Sieger der ersten Gruppe erhält noch den Titel "Klubmeister 1954/55."

5. Gespielt wird nach den Regeln des Deutschen Schachbundes und wird nochmaliges Durchlesen empfohlen!

6. Nenngeld DM 1.--,Reugeld DM 3.--, ist bei Spielbeginn zu erlegen.